Bonjour liebe Weingeniesser
Der Winter war windig und kühl, mit Temperaturen bis -2°c. Es war eher trocken, auf die 3 Monate verteilt regnete es insgesamt 65 mm. Auch in der kalten Zeit gibt es immer Blumen zu bestaunen; in den Rebfeldern sind das hauptsächlich weisse Blümchen und Ringelblumen. An den wärmeren Tagen waren hier die Bienen und Hummeln unterwegs. Die Reben selbst befinden sich in ihrer Ruhepause. Sie werden geschnitten, eine Arbeit, die mehrere Monate in Anspruch nimmt. Danach werden bei denjenigen Reben, die in den Spalieren gezogen werden, die Zweige angebunden. In allen Feldern wurde Dünger verteilt.
Im Februar begannen die Mandelbäume zu blühen; ein wunderschöner Anblick. Kurze Zeit danach, im März, blühten auch die wilden Kirschbäume und der Schlehdorn. Auch die Vögel stimmen uns in den Frühling ein. Zu den auch im Winter singenden Girlitz, Heidelerche und Misteldrossel gesellen sich jetzt auch Singdrossel, Amsel, Distelfink, Buchfink, Grünfink und Zaunammer.
A votre santé
Les vigneronnes Chantal, Franziska & Alexandra Marty